Liveticker - Kalender
Suche im Liveticker
Anzeigen
Links
Ausrüster
Ausrüster - Electronic
Ausrüster - Seekarten
Ausrüster - Segelmacher
Broker / Makler
Charter
Flug-Gesellschaften
Flug-Reisebüro
Funktechnik
Hersteller - Werften
Marina
Navigation
Rechner
sonsiges
Spedition
Vereine und Organisationen
WEBCAM
Wetter
Zeitungen
Ausrüster - Electronic
Ausrüster - Seekarten
Ausrüster - Segelmacher
Broker / Makler
Charter
Flug-Gesellschaften
Flug-Reisebüro
Funktechnik
Hersteller - Werften
Marina
Navigation
Rechner
sonsiges
Spedition
Vereine und Organisationen
WEBCAM
Wetter
Zeitungen
auf der Fahrt getroffene Schiffe
Knoten

Webeleinstek
eingetragener Links
Counter
45.642.652
Bild - Berichte
07.02.2005
Gross Segel auftuchen
Wir sind auf dem Weg von PSV (Petit St. Vincent) nach Grenada. Wir wollen zunächst nach St. George um ein Teil für unser Funkgerät zu kaufen. Danach wollen wir in die Prickly Bay um uns von der Crew der Mignon zu verabschieden. Kurz nach Aufbruch läßt der Wind nach und wir setzen den schönen bunten Blister. Das Großsegel muß wieder eingepackt werden, weil es sonst dem Blister den Wind nimmt.
07.02.2005
Delphine an der Küste von Grenada
An der Leeseite von Grenada entdecken wir Delphine, die uns ein kurzes Stück begleiten. Leider ist es schwer, sie ganz ins Bild zu bekommen. Nach der Atlantiküberquerung haben wir jetzt zum ersten mal wieder Delphijne gesehen.
08.02.2005
Hurricanre "IVAN" war in Grenada
Wir sind in St. George´, der Hauptstadt von Grenada. Wir alle wissen, dass die Insel im September letzten Jahres von dem Hurrican Iwan heimgesucht wurde. Es gibt tatsächlich noch viele Häuser, die kein Dach haben und nur mit Folie abgedeckt sind.
08.02.2005
Hurricanre "IVAN" war in Grenada
Durch den Harrican ist auch die Stromversorgung zusammengebrochen. Es gibt Geschäfte, die noch geschlossen sind, da sie immer noch kein Strom haben und somit auch kein Küjhlsystem, was bei den Temperaturen über 30 °C dringend erforderlich ist.
08.02.2005
Lagoone in St. George
Die Einfahrt der Lagune von St. George führt durch ein Riff und ist sehr schmal. Die Riffdurchfahrt ist betonnt. Auch hier in der Lagune sind einige Schiffe vom Harrican an Land getrieben worden. Das Wasser und der Grund ist hier sehr dreckig. Kein Platz zum Schwimmen. Beim Anker einholen müssen wir gründlich die Kette spülen.
08.02.2005
Tanken des Dindi
Wir müssen unser Dingi tanken. Direkt am Ende der Lagune ist eine Tankstelle. Die Mengen werden in US Gallonen (3,785 l) oder in Imp Gallonen(4,546 l) abgegeben. Auch an der Tankstelle sind Schäden vonm Harrican zu sehen.
09.02.2005
Hafenansicht von St George
Nach dem kurzen Stop geht es weiter nach Süden in die Prickly Bay. Ein Rückblick auf die Stadt St. George.
09.02.2005
Die Prickly Bay
Hier in der Prickly Bay hat der Harrican sehr großen Schaden an den Segelyachten angerichtet. Viele Eigner glaubten bisher, hier ihre Yachten vor Harricans in Sicherheit zu haben. Es stehen noch viele Schiffe ohne Mast. Wir verabschieden uns von der Crew der Mignon, mit der wir von Las Palmas bis hierher zusammen gesegelt sind. Sie werden weiter Richtung Panama segeln. Wir werden bis zu Beginn der Hurricanzeit (Ende Mai) hier in der Karibik bleiben und uns die Inseln oberhalb von Martinique, die Leeward Inseln ansehen. Wäre doch schade, die Karibik zu verlassen, ohne alles gesehen zu haben. Jetzt heißt es, erst mal zügig zurück nach Martinique, noch mal Proviant zu bunkern und dann geht es weiter.
10.02.2005
Chatem Bay auf Union Island (SVG)
Wir machen Halt auf Union Island in der Chatham Bay. Es ist nicht besonders viel Wind und wir schaffen gerade noch vor Einbruch der Dunkelheit den Anker zu werfen. Am anderen Morgen stellen wir fest, wie schön es hier ist. Die Bucht ist unbewohnt, nur ein paar Fischer liegen mit ihren Booten hjier. Das Wasser ist klar, bis dicht an unser Schiff kommt eine Schildkröte geschwommen. Der richtige Platz für uns, ein Tag die Ruhe und die Natur zu genießen.
12.02.2005
Canuan - Charlstown Bay (SVG)
Der Wind hat es nicht gut mit uns gemeint, kommt aus nördlicher Richtung. Wir fahren unter Motor bis Canouan in die Charlestown Bay. Hier scheint es besonders viele Muscheln zu geben. Sogar die Mauern sind damit verziert.