Bild - Berichte
10.04.2005

Mit der Ankerwinde in den Mast

Wir bleiben noch weitere 14 Tage in der Simpson Bay Lagoon um am Schiff zu arbeiten. Es bietet sich hier an, weil man ruhig liegt und mehere Schiffsausrüster in der Lagoone sind. Wir kaufen einen Inverter und haben nun 230 VAC an Bord. Weiter lackiert Moni das Deck der Antares. Jürgen baut die Technik ein. Um Reperaturen im Masttop zu machen, muss man nach oben. Jemand von "Hand" nach oben ziehen ist nicht so leicht, also behilft man sich der elektrischen Ankerwinde und schon braucht man nur auf einen Knopf zu drücken und das Fall festhalten. Wie ein Aufzug.
10.04.2005

in 14 m Höhe Reperaturen ausführen

Oben auf dem Mast ist eine Positionslampe und bei uns auch ein Ankerlicht. Das Auswechseln der Lampen ist einfach wenn man mal oben ist. Jürgen baut eine LED Lampe ein, die Ulla uns aus Deutschlanf mitgebracht hat.
15.04.2005

KLM wendet an der Simpson Bay Lagoon

Die Landebahn des Flughafen von Sint Maarten "Princes Juliana" endet an der Simpsan Bay Lagoon. Die grösseren Flugzueuge nutzen die gesamte Länge aus und wenden kurz vorm Wasser.
17.04.2005

kurz vor der Blüte - Algarve

Im Norden der Simpson Bay Lagoon, auf der französischen Seite, liegt der Ort Marigot. Wir fahren m it dem Dingi dort hin und besuchen Fort Louis. Der Stamm in der Mitte der Algave ist die Blüte. Nach der Blütezeit geht die Pflanze ein.
17.04.2005

Von Norden in die Simpson Bay Lagoon

Von der Anhöhe bei Fort Luis hat man eine schöne Aussicht auf den Ort Marigot und im Hintergrund die Simpson Bay Lagoon.
17.04.2005

Fort Louis

Fort Louis ist nur noch eine Ruine. Wir genießen den frischen Wind auf der Anhöhe. Beim Aufstieg ist uns ziemlich warm geworden.
17.04.2005

Fort Louis

Die Aussicht zur anderen Seite. Marigot ist ein typisch französischer Ort mit vielen Cafes und Bars. Im Gegensatz zur holländischen Seite bekommt man hier alles. Vom feinsten Stück Sahnetorte bis zum leckeren französischen Baguette. Auch ein Supermarkt hat alles, was sich ein Europäer vorstellt. Auf der holländischen Seite bekommt man zwar alles für die Schiffsausrüstung, aber an Lebensmitteln findet man noch lange nicht alles.
19.04.2005

Sonne mal anders

Von der Antares aus machen wir morgens die Aufnahme von der Sonne. So haben wir die Sonne auch noch nicht gesehen. Ein großer Ring hat sich um die Sonne gebildet. Von einem Einheimischen erfahren wir, daß das schlechtes Wetter bedeutet und da wir ja nun weiter segeln wollten, meinte er, ob wir nicht damit noch warten wollten. Aber wir waren ja nun schon lange genug in der Simpson Bay und wollten nun weiter nach Süden. Unser nächstes Ziel sollte Montserrat sein.
20.04.2005

St Kitts

Mit wenig Wind fahren wir an der Ostseite von St. Kitts vorbei. Wir haben kein schlechtes Wetter, aber auch keinen Wind zum Segeln. Wir entschließen uns, doch nicht die Nacht durchzufahren..
20.04.2005

Durchfahrt Kitts und Nevis

St. Kitts und Nevis liegen dicht zusammen. Wir fahren zwischen Kitts und Nevis. .
HOME Haftung Impressum Kontakt Sitemap
© (1998 - 2023) www.ketch.de