Sportbootscheine

Sportbootscheine - Verbandsscheine und amtliche Scheine


Über Sinn oder Unsinn von Führerscheinen ist und wird viel diskutiert. Eines ist jedoch sicher: Die Erkenntnisse aus einem Führerscheinkurs und der dabei verbundene Erfahrungsaustausch sind für das sichere führen einer Yacht erforderlich.
Der Sportbootführerschein Binnen ( A-Schein )
Sportbootführerschein Binnen ist ein amtlicher Schein der von den Verbänden, DSV (Deutscher Segler-Verband) und DMYV (Deutscher Motoryachtverband), ausgebildet und geprüft wird. Dieser Schein berechtig seinen Inhaber zum fahren mit Motorbooten auf Binnengewässer mit einer Leistung von mehr als 5 PS. In manchen Gebieten wird dieser Schein auch für das führen von Segelbooten benötigt. Mindestalter 16 Jahre.
Der Sportbootführerschein See (Küstenschein)
Der Sportbootführerschein SEE ist ein amtlicher Schein der in den Küstengewässer im Geltungsbereich der Seeschifffahrtstrassen - Ordnung benötigt wird, um ein motorgetriebenes Boot mit über 5 PS zu fahren. Dieser Schein wird von den Verbänden, DSV (Deutscher Segler-Verband) und DMYV (Deutscher Motoryachtverband), ausgebildet und geprüft wird. Mindestalter 16 Jahre.
Der (SKS) Sportküstenschifferschein ( BR )
Der Sportküstenschein ist erst im Herbst 1999 eingeführt worden und ein amtlicher Schein. Dieser Schein soll die Lücke zwischen dem Sportboot SEE und dem Sportseeschifferschein schließen. Der Geltungsbereich liegt innerhalb des 12 sm Küstenbereich. Bisher wurde hierzu der Verbandsschein BR verwendet, der jedoch nicht amtlich ist. In Gegensatz zum BR-Schein ist der SKS - Schein etwas umfangreicher und es sind vor beginn der Ausbildung schon praktische Seemeilen nachzuweisen, was beim BR - Schein nicht nötig war. Weiter ist der Aufgabenkatalog im Vergleich zum BR - Schein in seinem Umfang verdoppelt worden. Mindestalter 18 Jahre.
Der (SSS) Sportseeschifferschein ( BK )
Der Sportseeschifferschein (SSS) ist ein amtlicher Schein. Dieser Schein baut auf den SK - Schein auf. Der Geltungsbereich des SSS umfasst die Nord- und Ostsee, das Mittelmeer und der 30 sm Bereich vor jeder Küsten. Zur Prüfung des SSS müssen 1000 sm nachgewiesen werden, die im SEE - Bereich als verantwortlicher gesegelt wurden. Der SSS ist vergleichbar mit dem BK - Schein der DSV der ein Verbandschein ist. Mindestalter 18 Jahre.
Der (SSS) Sportseeschifferschein ( BK )
Der Sportseeschifferschein (SSS) ist ein amtlicher Schein. Dieser Schein baut auf den SK - Schein auf. Der Geltungsbereich des SSS umfasst die Nord- und Ostsee, das Mittelmeer und der 30 sm Bereich vor jeder Küsten. Zur Prüfung des SSS müssen 1000 sm nachgewiesen werden, die im SEE - Bereich als verantwortlicher gesegelt wurden. Der SSS ist vergleichbar mit dem BK - Schein der DSV der ein Verbandschein ist. Mindestalter 18 Jahre.
Munitionserwerbsschein / Waffenbesitzkarte
Nit der Prüfung des Sportbootführerschein SEE wird vielfach auch gleichzeitig eine Ausbildung zum Handling mit Signalmunition angeboten. Mit der Pyrotechnischen Ausbildung kann die Signalmunition erworben werden. Je nach Bundesland wir unterschiedlich verfahren, um einen Antrag auf Ausstellung einer Waffenbesitzkarte und dem damit verbundenen Erwerb einer Signalpistole zu handeln. In manchen Bundesländer ist es einfach nicht möglich.
Funk
Eine Seegehende Yacht ist normalerweise immer mit einer Seefunkanlage ausgerüstet. Hierzu ist eine allgemeines Sprechfunkzeugnis erforderlich. Nach neuesten Bestimmungen, werden von der Berufsschifffahrt in Zukunft nur noch Geräte eingesetzt, die mit digitaler Technik ausgestattet sind (GMDSS). Für den Betrieb einer Seefunkstelle inkl. GMDSS ist eine zusätzliche Prüfung erforderlich das Betriebszeugnis für GMDSS.
HOME Haftung Impressum Kontakt Sitemap
© (1998 - 2023) www.ketch.de