Liveticker
       

Athen - Athens Marina Mehr

26.04.2014 Sonne und Wolken 18°C 10 kt SW Aktuelle Position : 37° 56.4' N 023° 40.09' E
Athen - Athens Marina - Tracks aus dem Liveticker
Wir wollen nach Athen um uns die Stadt anzusehen. Vorab fragen wir alle Marinas nach den Preisen an. Alle Marinas antworten und die Preise liegen zwischen 31 und 62 Euro pro Tag, zuzüglich der Steuer und ohne Strom und Wasser. Wifi ist bei einigen inklusive, bei anderen gegen Gebühren. Die Anbindung an Bus und Bahn ist unterschiedlich und so entscheiden wir uns für die Athens Marina, die Verkehrsgünstig liegt und ist auch noch preiswert, dafür ist die Marina nur zum Liegen geeignet, es gibt keine Restaurantes, einfach nichts. Die Marina war die Austragungsstätte der Wassersportveranstaltungen der Olympischen Spiele 2004 in Athen. Wir wollen nur die Stadt sehen und haben hier mit Bus und Bahn eine gute Verbindung nach Athen. ( http://www.athens-marina.com )
       

Kanal von Korinth - 40 ft -> 177 € Mehr

24.04.2014 Sonne und Wolken 18°C 20 kt W Aktuelle Position : 37° 55.99' N 022° 58.99' E
Am Morgen gegen acht Uhr wollen wir los. Als wir dann unser Deck sehen, staunen wir nicht schlecht, Tonstaub bedeckt das ganze Schiff, auch die Pier hat einen leichten roten Überzug. Wir packen den Wasserschlauch aus und waschen das ganze Schiff ab. Nach 30 Minuten legen wir ab und setzen die Segel. bei achterlichen Winden um die 20 kt kommen wir schnell zum Kanal von Korinth. Für die Durchfahrt für eine 40 ft Yacht ist im April 2014 mit 177 EURO zu bezahlen. Von Westen kommende muss man über VHF Ch 14 den "Canal Trafic" rufen, der dann die Einfahrt frei gibt und die Brücke absenkt. Im Osten legt man dann an der Pier an und geht zum Office um die Gebühren zu bezahlen.
       

Galaxidi - Γαλαξίδι Mehr

23.04.2014 Wolken 19°C 12 kt E Aktuelle Position : 38° 22.2' N 022° 22.2' E
Galaxidi - Γαλαξίδι - Tracks aus dem Liveticker
Wir bleiben noch einen Tag in Galaxidi und warten auf den richtigen Wind um nach Süd - Osten zu fahren. Morgen sollen 15-20 kt Wind aus West kommen, das passt besser. Über den Tag waschen wir das Schiff, denn Wasser gibt es ja am Pier und wir füllen alle Tanks auf. Am Nachmittag machen wir noch einen Rundgang um dem Hafen und im Ort.
       

Orakel von Delphi - Bilder Mehr

22.04.2014 Wolken 22°C 12 kt W Aktuelle Position : 38° 28.59' N 022° 30.3' E
Am nächsten Morgen um 10 Uhr fahren wir vom Dorfplatz ab nach Delphi. Die Tickets bekommt man in einer Kneipe am Platz, einfache Fahrt pro Person 3,50 EUR. In Delphi steigt man an der 2. Haltestelle aus, dann sind es noch 5 Minuten zu Fuss bis zum Orakel. Eintritt inkl. Museum 9 EUR.
       

Orakel von Delphi Mehr

22.04.2014 Wolken 22°C 12 kt W Aktuelle Position : 38° 28.59' N 022° 30.3' E
Das Orakel von Delphi war eine griechische Pilger- und Weissagungsstätte des antiken Griechenlands und befand sich am Hang des Parnass bei der Stadt Delphi in der Landschaft Phokis. Es war die wichtigste Kultstätte der hellenistischen Welt. Sie galt lange Zeit sogar als Mittelpunkt der Welt. Der genaue Ort wurde durch den Omphalos angezeigt. Mythologie Dem Mythos zufolge ließ Zeus zwei Adler von je einem Ende der Welt fliegen, die sich in Delphi trafen. Seither habe dieser Ort als Mittelpunkt der Welt gegolten. Die Erdmutter Gaia vereinigte sich mit dem Schlamm, der nach dem Ende des Goldenen Zeitalters von der Welt übrig blieb, und gebar die geflügelte Schlange Python (auch oft als „Drache“ bezeichnet). Python hatte hellseherische Fähigkeiten und lebte an dem Ort, der später Delphi heißen sollte. Nach verschiedenen Varianten der Sage war Python weiblich oder männlich. Hera, die Frau des Zeus, war eine Enkelin Gaias. Gaia prophezeite ihrer eifersüchtigen Enkelin, dass Leto, ihre Nebenbuhlerin und eine der Geliebten Zeus', dereinst Zwillinge gebären würde, die größer und stärker als alle ihre Kinder seien. So schickte sie Python los, um Leto zu verschlingen, noch bevor diese ihre Kinder zur Welt bringen konnte. Diese Intrige wurde von Zeus verhindert, und Leto gebar Artemis und Apollon. Eine der ersten Taten Apollons war die Rache an Python für den Anschlag auf seine Mutter. Er stellte sich gegen Python bei Delphi und tötete den Drachen. Durch das vergossene Blut Pythons übertrugen sich dessen hellseherischen Fähigkeiten auf den Ort. So wurde Delphi der Kontrolle Gaias entrissen und befand sich fortan unter dem Schutze Apollons. ( http://de.wikipedia.org/wiki/Orakel_von_Delphi )
       

Galaxidi Mehr

21.04.2014 Wolken 22°C 12 kt W Aktuelle Position : 38° 22.2' N 022° 22.2' E
Galaxidi - Tracks aus dem Liveticker
Unser nächstes Ziel ist Galaxidy. Wir wollen das Orakel von Delphi besichtigen. Von Galaxidy aus soll man gut mit einem Bus nach Delphi kommen. Wir machen längsseits an der Pier vom Pavillon fest. Die gesamte Stadtpier sieht gut aus, überall sind Festmacher und Anschlüsse für Strom und Wasser. Nach zwei Stunden kommt die Portpolice und fordert uns auf am nächsten Vormittag ins Office zu kommen. Das Liegen an der Stadtpier muss bezahlt werden ( ca. 20 EURO ), Strom und Wasser werden nicht gesondert berechnet.
       

Trizonia, die Insel im Golf von Korinth Mehr

20.04.2014 Wolken 19°C 12 kt E Aktuelle Position : 38° 22.09' N 022° 04.59' E
Trizonia, die Insel im Golf von Korinth - Tracks aus dem Liveticker
Von Messelonghi geht´s weiter nach Trizonia mit achterlichem Wind unter die Brücke durch die vom Festland nach Pelepones geht. Alle Fernreisebusse die z.B. von Lefkas, Preveza nach Athen wollen, müssen über diese Brücke um dann später wieder über die Brücke vom Kanal Korinth zum Festland zurück zu kehren. In Trizonia machen wir am späten Nachmittag in einer unfertigen Marina fest. Von diesen Marinas gibt es mehrere in Griechenland, sie kosten nichts. Wir haben uns aber sagen lassen das manchmal unberechtigte Abkassierer kommen die versuchen zu Geld zu kommen. Wir freuen uns auf den sicheren Platz für die Nacht. Mitten im Hafen liegt eine unter gegangene Ketch, nur die Masten schauen noch aus dem Wasser. Die Beleuchtung in der Marina ist nachts eingeschaltet. Strom und Wasser gibt es in der Marina nicht. Viele nette Restaurants befinden sich auf der Seite mit Blick zum Festland. Es gibt sogar einen kleinen Minimarkt. Kleine Fähren fahren täglich mehrmals zum Festland.
       

Rio-Andirrio-Brücke oder Charilaos-Trikoupis-Brücke (Γέφυρα Χαρίλαος Τρικούπης) Mehr

20.04.2014 Wolken 22°C 15 kt W Aktuelle Position : 38° 19.2' N 021° 46.2' E
Rio-Andirrio-Brücke oder anders auch bezeichnet als Charilaos-Trikoupis-Brücke (Γέφυρα Χαρίλαος Τρικούπης) Gebiet : Golf von Korinth Lichte Höhe : 52 m Die Rio-Andirrio-Brücke (griechisch Γέφυρα Ρίου-Αντιρρίου Géfyra Ríou-Andirríou) oder offiziell Charilaos-Trikoupis-Brücke (Γέφυρα Χαρίλαος Τρικούπης) ist eine Straßenbrücke in Griechenland über die Meerenge von Rio-Andirrio (Στενό Ρίου-Αντιρρίου), die den Eingang zum Golf von Korinth bildet. Sie verbindet Andirrio am Nordufer mit Rio auf dem Peloponnes, acht Kilometer östlich von Patras. Sie erregte Aufsehen, weil es lange für unmöglich gehalten wurde, eine Brücke in einem Erdbebengebiet über eine 2,5 km breite und 65 m tiefe Meerenge ohne stabilen Boden zu bauen.
       

Mesolongi - Μεσολόγγι Mehr

19.04.2014 Wolken 15°C 15 kt SW Aktuelle Position : 38° 21.69' N 021° 25.5' E
Mesolongi - Μεσολόγγι  - Tracks aus dem Liveticker
Meselongi liegt am Eingang zum Golf von Korinth. Es war mal eine Lagoonenstadt ist aber durch versanden nun mit dem Festland verbunden. Die Einfahrt ist betont, manchmal fahren Berufsschiffe nach Meselongi, und die Fahrrinne wird gebaggert. Das Hafenbecken ist dementsprechend gross. Nach Westen gibt es eine marina mit Werft was an den an Land stehenden Yachten gut zu erkennen ist. Direkt vor der Stadt ist das der Pier für die Berufsschiffe, und rechts nach Osten hin ist ein Teil der Stadtpier für Yachten ausgewiesen. An der Mauer sind grosse Autoreifen als Fender montiert, die machen schöne grosse schwarze streifen!. Die Wassertiefe liegt bei 4m. Im April ist nicht viel los und wir konnten längsseits anlegen. Kosten liegen bei 5 EURO pro Tag. Der Ort hat eine grosse Fußgängerzone mit vielen Gaststätten, Bars und Restaurants.
       

Ankerplatz Petalas Mehr

17.04.2014 Wolken 17°C 15 kt SW Aktuelle Position : 38° 23.79' N 021° 06.6' E
Ankerplatz Petalas - Tracks aus dem Liveticker
In Griechenland ist nun auch Rauchverbot in öffentlichen Lokalen. Wir sitzen in einer gemütlichen Kneipe an der Stadtpier wo hauptsächlich nur Einheimische sitzen. Es wird geraucht. Auf allen Tischen steht ein Aschenbecher mit einer Blüte dekoriert. Wer rauchen will legt einfach die Blüte zur Seite. Ist doch eine gute Lösung...., finden wir jedenfalls als ehemalige Raucher.
HOME Haftung Impressum Kontakt Sitemap
© (1998 - 2023) www.ketch.de