Liveticker
       

Pollenca Ausflug - Android Tablet PC - Navionics Mehr

21.06.2013 Sonne 22°C 10 kt NE Aktuelle Position : 39° 54.19' N 003° 05.4' E
In Pollenca liegt man recht ruhig vor anker, wenn dann auch kein Wind geht, dann ist der Meeresgrund gut zu erkennen auch ohne Taucherbrille. Der auf Garantie bestellte Tablet PC ist mit Christa und Helmut per Flieger auf die Insel gekommen und dann zu uns an Bord. Mit dem beiden probieren wir das neue Teil aus und sehen wie das mit der Navigation heutzutage doch so einfach ist. Als Navigationssoftware ist ein App von Navionics installiert. Wir fahren unter segel die 10 sm zur Ses Caletes, einer kleinen Bucht innerhalb der Bucht von Pollenca. Am Abend gehen wir zusammen noch in den Ort. ( http://www.conrad.de )
       

Pollenca - Can Picarfort - Alcudia Mehr

16.06.2013 Sonne 21°C 10 kt E Aktuelle Position : 39° 49.8' N 003° 07.8' E
Nach einigen Tagen im Ankerfeld von Pollenca fahren wir zurück in die Bucht von Alcudia und da nach Can Picafort. Wie schon vorher berichtet ist ja unser Tabletrechner plötzlich gesproben und wir konnten auf Garantie ersatz ordern. Das haben wir dann euch gemacht, nur das in den 5 Monaten die Preise derart gefallen waren, das wir jetzt zwei statt ein Tablet bestellen konnten. Das eine ist ein Samsung 10,1 Zoll und das andere ein kleines Acer mit 7 Zoll Display. Beide haben einen GPS so das beide zur Navigatioon genutzt werden können, was ja für uns wichtig ist. Christa und Helmut, die heute aus Deutschland kommen und in Can Picafort Urlaub machen bringen uns die beiden Tablets mit. Nach 3 Stunden fahrt ankern wir über Tag vor Can Picafort. Am abend verlegen wir uns die 5 sm nach Alcudia. ( http://www.conrad.de )
       

Pollenca - Löschflugzeuge Mehr

14.06.2013 Sonne 20°C 10 kt W Aktuelle Position : 39° 54.19' N 003° 05.4' E
In Pollenca gibt es einen Militärstützpunkt, an dem sind Löschflugzeuge ( Wasserflugzeuge ) stationiert. Der Hangar liegt an der Landzunge in der Bucht von Pollenca. Mehrmals in der Woche starten und landen die Löschflugzeuge in der Bucht. ( http://www.ejercitodelaire.mde.es/ea/pag?idDoc=5864A9DE5E87B418C12570DD0042998E&idRef=4A49821B8E6B267EC125745900263B9B )
       

Alcudia - Pollenca Mehr

11.06.2013 Sonne 21°C 10 kt E Aktuelle Position : 39° 54.19' N 003° 05.4' E
Nach reichlich Kohlenstaub und einiger Zeit in Alcudia wollen wir mal eine Bucht weiter, nach Pollenca. Es ist nicht weit und mit 12 sm ein kleiner Nachmittagstripp. Unter Segel geht es um den Hafen nach Südosten , dann eine Wende und nach Nordosten. In der Bucht von Pollenca haben wir dann achterlichen Wind und können bis zum Ankerfeld segeln. Hier in Pollenca liegen einige Yachten vor Anker. Wir legen uns vor den Hangar der Wasserflugzeuge.
       

Alcudia Marina Mehr

08.06.2013 Sonne 21°C 10 kt SW Aktuelle Position : 39° 49.8' N 003° 07.8' E
In Alcudia gibt es auch eine große Marina, die ca. 750 Liegeplätze hat. Innerhalb der Marina ist auch ein Hotel eingebunden. Draußen vor Anker liegend kann man innerhalb des Hafenbecken an verschiedenen stellen mit dem Beiboot festmachen. An manchen Tagen sind die Feuerlöschflugzeuge aus der Nachbar bucht ( Pollenca ) in der Bucht von Alcudia unterwegs, und üben das aufnehmen von Seewasser. ( http://www.alcudiamar.es/ )
       

Alcudia Mehr

05.06.2013 Sonne 21°C 10 kt S Aktuelle Position : 39° 49.8' N 003° 07.8' E
Einige Tage sind wir nun in Alcudia, oder besser Puerto de Alcudia. Hier fahren wir mit dem Fahrrad, es gibt einen Lidl zum einkaufen, eine ferretería ( Eisenwarengeschäft ) mit vielen Teilen für Schiffe, und die meistens günstiger als bei einem Bootsausrüster. So bekommen wir eine ordentliche Kette um das Beiboot abschließen zu können. Auch machen wir eine Fahrradtour in den Ort Alcudia und besichtigen dort den alten Stadtkern inklusive einer langen, großen Stadtmauer.
       

Kraftwerk - Energie mit Kohle Mehr

02.06.2013 Sonne 19°C 15 kt ENE Aktuelle Position : 39° 49.8' N 003° 07.8' E
Alcudia ist ja ein Touristenstadt, aber auch ein Berufsschiffartshafen. In diesem Hafen wird Kohle oder Kalk ungeschlagen, der für das Kraftwerk in der Nähe ist. Wer also mit einer Yacht in der Nähe liegt, vor Anker oder in der Marina, der muss bei östlichen Winden, die ja meistens vorherschen, mit einem feinen, schwarzen Kohlenstaubüberzug am Schiff rechnen. Bei der Kalkverladung ist der feinen Staub dann eben weiss. Wir hatten es einmal nach einer Nacht vor Anker, daß das ganze Schiff einen schwarzen Überzug hatte! Hilft nur mit Wasser alles abspielen.
       

Ankergrund in Alcudia Mehr

01.06.2013 Sonne 19°C 15 kt ENE Aktuelle Position : 39° 49.8' N 003° 07.8' E
In Alcudia kann man draussen vor der Marina ankern, aber der Meeresboden ist schlecht. Zum einen ist er Boden fast komplett mit Seegrass bedeckt und aus einem feinem Sand, der in Verbindung mit dem Seegrass hart wie Stein wird. Sicheres ankern ist nur auf den wenigen freien Sandflächen richtig möglich und die sind nur am Tage zu erkennen.
       

Porto Colom nach Alcudia Mehr

25.05.2013 Leicht bewölkt 22°C 10 kt SW Aktuelle Position : 39° 49.8' N 003° 07.8' E
Nach über einer Woche verlassen wir Porto Colom und wollen ein Stück weiter nach Osten. Unser Tablet PC hat den Geist aufgegeben. Von Porto Colom senden wir das Gerät an den Lieferanten ( Conrad ) zurück und wir fahren bis ein Ersatz da ist mit Papierkarte und einfachem GPS. Es ist wenig Wind und wir kommen dennoch voran. Bei Cala Ratjada wollten wir ankern, doch es sind zu viele Wellen und damit zu ungemütlich. Kurz entschlossen fahren wir weiter in die Bucht von Alcudia . Als wir dann in Alcudia ankommen, ist es schon dunkel und wir brauchen drei Veruche den Anker zum Halten zu bringen. Für die Nacht ist wenig Wind angesagt und morgen sehen wir nochmal bei den Anker. ( http://www.conrad.com/ce/ )
       

Porto Colom Mehr

20.05.2013 Sonne 18°C 11 kt SE Aktuelle Position : 39° 24.9' N 003° 15.99' E
Am folgenden Tag geht es ca. 3 sm weiter nach Porto Colom. In Porto Colom ist eine große Naturbucht die bei allen Wetterlagen sicher ist und es sollen laut vorhersage bis zu 35 kt aus westlichen Richtungen kommen. Aber wie fast überall auf Mallorca, 99% der Bucht ist mit Bojen belegt. Auch hier liegt der Preis bei 25 € / Nacht in der Nebensaison. An der äußersten Ecke ist ein kleines Ankerfeld geblieben, wo bis zu 5 Schiffe vor Anker liegen dürfen. Die Bereiche der Bojen wird von den Marineros gut bewacht, nicht das da jemand innerhalb ankert, dann kommen die direkt und machen jedem klar "kein Ankern". Der Ort selbst ist ganz nett, es gibt einige Supermärkte und Camping Gas 3 kg sind für 18 € zu tauschen.
HOME Haftung Impressum Kontakt Sitemap
© (1998 - 2023) www.ketch.de