Liveticker
       

Almerimar Marina Mehr

05.01.2013 Aktuelle Position : 36° 41.79' N 002° 47.49' W
Unsere Decksbeleuchtung ist defekt. Auch soll noch eine weiteres Spinnaker Fall in den Mast eingezogen werden. Also muss einer in den Mast und das ist dann das ersten man auf diesem Schiff. leinen Klarmachen, Bootsmannsstuhl auspacken und auf gehts nach oben. Das Spifall ich schnell eingezogen, die Decksbeleuchtung benötigt ein Ersatzteil welches wir erst besorgen müssen. Von oben hat man eine schöne Rundumsicht im Hafen. ( http://www.almerimar-resort.com/en/puerto-deportivo )
       

Almerimar Marina Mehr

03.01.2013 Sonne 20°C 5 kt W Aktuelle Position : 36° 41.79' N 002° 47.49' W
Marina Almerimar Eines der größten Yachthafen im Mittelmeer, der Sporthafen Almerimar liegt in einer privilegierten Enklave im Südwesten Andalusiens,Spanien. Der Ort Europas mit der meisten Sonne – über 3000 Sonnenstunden pro Jahr. Die Temperaturen fallen kaum unter 20º C und alles Wesentliche liegt in erreichbarer Nähe. Leistungen Der Hafen zählt 1100Liegeplätze und Yachten bis zu einer Länge von 60 Metern können hier anlegen. Bevor Sie anlegen, kontaktieren Sie bitte den Port Captain auf dem Channel 9 VHF für details. Wasser- und Stromanschlüsse an allen Liegeplätzen. ( http://www.almerimar-resort.com/en/puerto-deportivo )
       

Almerimar Mehr

01.01.2013 Sonne 20°C 5 kt W Aktuelle Position : 36° 41.79' N 002° 47.49' W
Am Neujahrmorgen kommt viel Welle auf und wir wissen nicht woher, wir gehen Anker auf mit Ziel Almarimar. Wir können nur unter Maschine mit gesetztem Grossegel fahren da der wind aus westen kommt. Nur die letzten 2 sm ist segeln möglich. Am frühen Nachmittag erreichen wir Almerimar und machen in der Marina fest.
       

Almeria Mehr

31.12.2012 Aktuelle Position : 36° 49.59' N 002° 27.6' W
Wir stehen am nächsten Morgen um 8 Uhr auf und verlassen kurz darauf den Ankerplatz. Leider haben wir kein Wind und unter Motor fahren wir die ganze Strecke, etwa 30 meilen nach Almeria. Unterwegs bereite ich unser Silvesterabendessen vor. Wir ankern draussen neben dem alten und stillgelegten Pier für Kreuzfahrtschiffe.
       

Cajo San Pedro Mehr

30.12.2012 Aktuelle Position : 36° 53.79' N 001° 57.3' W
Nach Cale de San Pedro kommen wir unter Segel, nur Genua mit achterlichem Wind. Am 30.12 nachmittags um 15 Uhr lassen wir auf 7 m Tiefe den Anker in Cale de San Pedro fallen. Wir haben leichten Schwell in der Bucht und Fallwinde. Der Platz ist nicht so ruhig wie wir ihn uns vorgestellt haben. Am Strand ist für uns unerwartet auffallend viel Leben. Hoch oben in der Felswand sehen wir Wanderer auf einem schmalen Pfad. Wir stellen fest das es anscheinend nur diesen einen Pfad zu dieser Bucht gibt. Keine Strassen oder befahrbare Wege. Erst später beim Sundowner sehen wir mehr und mehr kleine Hütten und Unterkünfte in Felsen. Anscheinend hohle Felsen sind bewohnt. Eine Tür kann man soeben erkennen und davor hängt Wäsche zum Trocknen und dann auch schon der Abhang. Viele der kleinen Unterkünfte haben Solarzellen aufgestellt und eine Satelitenschüssel auf dem Dach. Sogar die kleine halb verfallene Burg scheint bewohnt zu sein.
       

Garrucha Mehr

29.12.2012 Aktuelle Position : 37° 10.99' N 001° 48.79' W
In Garrucha wollen wir bunkern, Diesel und Wasser. Wir kommen am frühen nachmittag dort an und machen an der Tankstelle des Yachtclub fest. An der Aussenmole liegt ein Frachter der gerade beladen wird, vermutlich mit Sand. Die Tankstelle ist noch geschlossen, es ist zu früh, Mittagspause oder Siesta. Nachdem das Bunkern abgeschlossen ist verlegen wir uns wir in die neue Marina, die leer ist und machen dort für die kommende Nacht fest. In der Marina liegt nur eine Yacht, ansonsten ist alles leer. Auf der Aussenmole fahren am laufenden band LKW die Sand zu dem an der liegenden Frachter bringen. Gut das wir westwind haben, so geht die Staubwolke auf See hinaus.
       

Aguilas Mehr

26.12.2012 Aktuelle Position : 37° 24.3' N 001° 34.5' W
Aguilas ist etwas anderes wie alle anderen Ort die wir gesehen haben. Vor Anker liegend im Hafen war an Land immer Betrieb, auch Abends waren reichlich Autos und Leute unterwegs. Am folgenden Tag haben wir uns das mit dem Fahrrad angesehen. Und auch jetzt war der eindruck das es sich um ein Ort mit viel Betieb handelt. Es hat eine Eisenbahn - Schiff Verladeanlage gegeben, die jetzt ausser Betrieb ist. Auch gibt es ein Kongress Zentrum, was baulich recht auffällig ist, es liegt direkt am Hafen im osten. Wenn wir es hinbekommen, dann halten wir hier nochmal an.
       

Puerto de Mazarron Mehr

23.12.2012 Aktuelle Position : 37° 33.9' N 001° 15.09' W
Im Puerto de Mazarron war die Mole in den Karten noch zum Ankern frei eingezeichnet, aber in Wirklichkeit ist alles voll mit Stegen. Wir Anker vor der Stadt und wollen über Weihnachten hier bleiben. Auch hier sind viele Wohnungen leer und die meisten Bars und Restaurants sind geschlossen. Wir fahren mit dem Fahrrad durch den Ort und sehen uns die Stadt an.
       

Cala del Gorguel Mehr

22.12.2012 Aktuelle Position : 37° 34.5' N 000° 52.59' W
Vom Mar Menor kommend wollten wir in einen kleine ankerbucht südlich, die ´jedoch klein und mit viel schwell war, so das wir weiter fahren und dann in einer kleinen Bucht vor Anker gehen. Hier ist weinig betrieb, aber auch liegt die Bucht etwas geschützter.
       

Mar Menor Mehr

20.12.2012 Aktuelle Position : 37° 44.49' N 000° 43.69' W
Wir kommen am frühen Nachmittag in Mar Menor an. Lassen den Anker noch draussen vor den Blechwänden fallen. Der Ankergrund ist gut aber Schwell ist zu merken. Wir heben den Anker und fahren langsam in die mit Blechplatten eingerahmte Fläche, hier ist der Schwell vorbei. Wir liegen gut nur die aussicht auf verrostete Blechplatten trübt das ein wenig. Am anderen Tag packen wir die Fahrräder in unser Dingi und fahren zu der Klappbrücke, die das Mar Menor vom Mittelmeer trennt. Hier machen wir das Beiboot fest und mit dem Fahrad gehts durch eine Geisterstadt. Es gibt tausende Wohnungen, alles LEER - die Wohnungen sind verlassen - das ist eine Geisterstadt.
HOME Haftung Impressum Kontakt Sitemap
© (1998 - 2023) www.ketch.de